0
veqtor logo

Home

Newsletter

Links

 

Newsletter #36 von Juni 2007


Guten Tag!

Diese nützliche Worte habe ich für Sie wiederentdeckt:

Was würden Sie verändern, wenn Sie wüssten, dass es ganz einfach geht? (unbekannter Autor)

Unsichtbare Risiken:
Unser Thema in Juni ist ein weiteres unsichtbares Internet-Risiko: die ungenügende Glaubwürdigkeit.

Wer nicht glaubwürdig erscheint, geht ein unsichtbares Risiko ein.

Glaubwürdigkeit wird häufig mit Kompetenz gleichgestellt. Wer vertrauenserweckend wirkt, ist auch glaubwürdig. Wichtig ist auch: Nur wer glaubwürdig wirkt, ist überzeugend.

Ein Beispiel:
Stellen Sie sich ein herausragendes vier Sterne-Hotel vor. Das Restaurant punktet in allen Restaurantführern hervorragend. Frische Delikatessen und kulinarische Inspirationen sprechen die Zielgruppe an.

Dadurch, daß sich die Gäste wirklich entspannen können, ist das Hotel attraktiv. Immer wieder wird man durch die Perfektion überrascht: man staunt immer wieder, daß alles paßt. Man fühlt sich „einfach“ willkommen!

Aber mit dem Internetauftritt werden, anders als im wirklichem Leben, mehrere Sparmassnahmen der Hotelbesitzer ersichtlich: die Abbildungen sind mittelmässig, das Design wirkt auf die anvisierte Zielgruppe nicht hochwertig. Die Internet-Besucher empfinden zwischen Preisen und versprochenen Leistungen eine Diskrepanz. Kurzum: Diese Besucher glauben nicht, daß Hotel und Restaurant so gut sind, wie einige Worte es darstellen wollen.

Dieses Hotel hat im WWW ein Glaubwürdigkeitsproblem. Ein grosses unsichtbares Risiko. Die Verluste, die im Internet entstehen, sind nicht sofort erkennbar: Mitbewerber gewinnen unentschiedene Gäste und Interessenten ohne Vorkenntnisse, die ein Hotel in diesem Ort und im Internet suchen. „Unser Hotel“ bietet im Internet Übernachtungen für ermässigte Preise. Somit soll die Auslastung verbessert werden. Unerwünschte Nebenwirkungen sind der unausweichlich gewordenen Preiskampf, die Vergleichbarkeit u.v.m…. Fazit: Die eingesetzte Internet-Strategie ist verlustbringend.

Die Mitbewerber sind erfolgreicher
Die Mitbewerber haben besser verstanden, Strategie, Nutzen und Usability des eigenen Internetauftrittes im Wettbewerb mit den Online Reiseagenturen mit Prioritäten zu versehen und zu optimieren. Die Strategien der Mitbewerber folgen einem gemeinsamen Muster: Zuerst wurde die Website optimiert, dann die Erscheinung in Suchmaschinen verbessert, ggf. wurde ein Redesign in Erwägung gezogen. Das Email Marketing wurde als unerlässlich eingestuft. Das Internet-Marketing-Budget wurde im Vergleich zu den vergangenen Jahren erhöht.

Die Mitbewerber haben auch richtig verstanden, dass eine effiziente Marketing-Taktik auf drei feste Grundlagen stehen muss: (1) Website, (2) Email und (3) Suchmaschinen. Die eigene Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Interessenten werden mit jeder digitalen Initiative gestärkt.

Die erfolgreichsten Mitbewerber haben „etwas“ individuelles, herausragendes für die Kommunikation mit den Kunden gefunden und umgesetzt.

Haben auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, dieses „etwas“ schon gefunden? Haben Sie eine differenzierte Positionierung oder eine originelle Marketing-Strategie entwickelt?

Entdecken Sie Gemeinsamkeiten zwischen diesen Hotel und Ihrem Internet-Einsatz?
Ihre Glaubwürdigkeit im Internet muss den Ansprüchen der Zielgruppe genügen.
Für Hoteliers gilt: Winzige Abbildungen von Leckereien können die gewünschte Wirkung nicht erreichen.
Für Steuerberater gilt: Eine Liste von Leistungen wie Steuererklärungen, Vermögensberatung, Business-Plan, kann auch nicht die gewünschte Wirkung erreichen!

Anders formuliert: Eine Website ist nicht nur Design und Technologie plus selbstdarstellenden Texten sondern Business. Und Business erfordert gute Ideen für Ihre Kunden!

Die Glaubwürdigkeit beginnt mit dem Design. Im Falle eines Hotels, spiegelt sich die Attraktivität des wirklichen Hotels in der User Experience, d.h. der Erfahrung als Internet-Besucher, wieder. Schon im Internet entsteht der Eindruck, wirklich willkommen zu sein!
Die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens wird durch einen Prozess optimiert und aufrechterhalten. Die Selbstbetrachtung des Unternehmens mit der Kundensicht ist wesentlich.

Meine Empfehlung:
Wenn Sie Ihre eigene Glaubwürdigkeit optimieren wollen, sollten Sie die Hilfe von jemanden in Anspruch nehmen, der sich für Ihre Firma mit Interesse engagiert, Sie mit Kenntnissen versorgt, Ihre Ergebnisse analysiert und permanent verbessert.
Wollen Sie einen ersten Schritt für mehr Glaubwürdigkeit tun? Sie können mich kontaktieren und Ihr nächstes Projekt mit mir kurz besprechen, ohne Verpflichtungen. Wir werden verschiedene Ideen generieren und Sie werden entdecken, wie Sie diese auf Ihre Firma und in Ihrem Sinne anwenden könnten.
Unsicher? Einfach Kontakt per Email aufnehmen, um eine Meinung bitten und Termin für Telefonat vorschlagen!

Spamfreiheit

Seit einigen Wochen bin ich frei von Spam. Ein Genuss. Eine Massnahme, die ich dafür treffen musste, ist die Verwendung provisorischer Email-Adressen wie die Absenderadresse dieses Newsletters.
Wenn Sie mich kontaktieren wollen, verwenden Sie zuerst die (provisorische) Adresse XHE@veqtor.com

Für weitere Emails setzen Sie die Adresse ein, die ich auf meine erste Antwort benutze.
Danke für Ihr Verständnis!

Home

© Dr. H. Epelbaum, 1997-2008

Ein Beitrag für Sie von veqtor. Der Verfasser pflegt auch WebCards

 
  veqtor: Dr. Héctor B. Epelbaum, Bahnhofstrasse 8a, CH 9300 Wittenbach, Tel: 0041 71 463 73 18
0 0 0